VITA


Es gibt viele Worte, die Claudia Kamaris beschreiben können: einzigartig, talentiert und charismatisch. Vor allem ist Claudia Kamaris authentisch. Sie singt mit Emotion und Ehrlichkeit. Kunst, Erzählung und Lied verbinden sich in perfektem Einklang.
Claudia Kamaris studierte Gesang bei Kammersänger (KS) Andrzej Saciuk und KS Prof. Jeanne Piland an der Robert-Schumann Hochschule in Düsseldorf.
Sie besuchte Meisterkurse bei KS Christa Ludwig, KS Helene Donath, Emily Rawlins Struckmann und Vera Schoenenberg, Dozentin an der Universität Mozarteum in Salzburg.
2010 war Claudia Kamaris Finalistin in dem niederländischen TV-Musik Wettbewerb
„Una Voce Particolare“.
Claudia Kamaris wechselte aus Leidenschaft für die klassische Gesangskunst ihren Beruf.
In 2011 erhielt sie ihr erstes Engagement am Tiroler Landestheater/Intendanz KS Prof. Brigitte Fassbaender in Innsbruck.
2015 bekam Sie die Chance Mitglied der Oper Frankfurt/Main zu werden.
Sie sang u.a. die Rolle der Dorabella (Così fan tutte), Neris (Medea) und Suore Infermiera (Suor Angelica).
Soloprojekte sind ihre Leidenschaft, sowie Konzertreisen, die sie von Deutschland nach Österreich, Italien, Frankreich und den Niederlanden führten.
Sie sang die Alt-Partie in der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach in den Nieder-landen, unter der Leitung von Maestro Jan Stulen, in einer Uraufführung durch Orchestration von Robert Franz. Aus dieser Uraufführung entstand eine Live-CD.
In der Passionsstätte Naarden (Niederlanden) sang Claudia Kamaris unter der Leitung von Maestro Andrew Wise ein Konzert „Passionen für Bach“ mit Ausschnitten aus allen Bach Passionen (Matthäus-, Johannes- und Markus-Passion).
Sie sang viele Recitals in Deutschland, Österreich, Niederlanden, Italien und Frankreich.
In den nächsten Jahren stehen Oratorien (Dezember 2023 Messiah Concertgebouw Amsterdam und Grote Kerk Naarden) und u. a. eine Rolle in der neuen Oper Eline an.
In 2023/2024 erwartet Claudia Kamaris eine Theatershow, worin zehn Opernheld-innen beleuchtet werden, entlang verschiedener Theater zu spielen.
















